AZERET

AZERET
Yetişip kuvvetlenme. * Kalınlaşma. * Ekinin yetişip tanelerinin çıkması. (Bak: Muâzere

Yeni Lügat Türkçe Sözlük . 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Schmini Azeret — Mahlzeit in der Sukka, Bernard Picart, Amsterdam 1722 Schmini Azeret oder Schemini Azeret (hebr. שְּׁמִינִי עֲצֶרֶת, wörtlich „Achter [Tag] der Versammlung“, deutsch meist Schlussfest) ist der unmittelbar auf das siebentägige …   Deutsch Wikipedia

  • shemini azeret — noun see shemini atzereth …   Useful english dictionary

  • Simchat Torah — Simchat Torah: Kindern werden Süssigkeiten zugeworfen, Utrecht 1657 Simchat Torah (hebr. שִׂמְחַת תּוֹרָה, deutsch „Freude der Torah“, d. h. des Gesetzes) ist der letzte der jüdischen Feiertage, die mit dem Laubhüttenfest (Sukkot) beginnen. In… …   Deutsch Wikipedia

  • Simchat Thora — Als Simchat Tora (hebr. שמחת תורה, Tora Freude; jiddisch Simches Tojre) wird der zweite Tag des Schmini Azeret Festes bezeichnet. In Israel, wo das Fest nur einen Tag dauert, wird Simchat Tora zusammen mit Schmini Azeret gefeiert. An diesem Tag… …   Deutsch Wikipedia

  • Simchat Tora — Als Simchat Tora (hebr. שמחת תורה, Tora Freude; jiddisch Simches Tojre) wird der zweite Tag des Schmini Azeret Festes bezeichnet. In Israel, wo das Fest nur einen Tag dauert, wird Simchat Tora zusammen mit Schmini Azeret gefeiert. An diesem Tag… …   Deutsch Wikipedia

  • Sukkot — Leopold Pilichowski: Sukkot, 1894/95, Jüdisches Museum, New York Sukkot (hebr. סֻכּוֹת oder סוּכוֹת, Plural von Sukka, סֻכָּה, deutsch Laubhütte, jiddisch Sukkes oder Sikkes) oder Laubhüttenfest ist eines der drei jüdischen Wallfahrtsfeste. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Torafest — Als Simchat Tora (hebr. שמחת תורה, Tora Freude; jiddisch Simches Tojre) wird der zweite Tag des Schmini Azeret Festes bezeichnet. In Israel, wo das Fest nur einen Tag dauert, wird Simchat Tora zusammen mit Schmini Azeret gefeiert. An diesem Tag… …   Deutsch Wikipedia

  • Hebräischer Kalender — Der jüdische Kalender (hebr. הלוח העברי ha lu ach ha iwri) ist ein Lunisolarkalender. Die Monate sind wie bei einfachen Mondkalendern an den Mondphasen ausgerichtet, es existiert jedoch gleichzeitig eine Schaltregel zum Angleich an das Sonnenjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Judenkalender — Der jüdische Kalender (hebr. הלוח העברי ha lu ach ha iwri) ist ein Lunisolarkalender. Die Monate sind wie bei einfachen Mondkalendern an den Mondphasen ausgerichtet, es existiert jedoch gleichzeitig eine Schaltregel zum Angleich an das Sonnenjahr …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdische Feiertage — Jüdische Feste sind: Inhaltsverzeichnis 1 Feste im Jahreskreis 2 Neuere israelische Feiertage 3 Sonstige Festtage 4 Fasttage 5 Literatur 6 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”